01. 08. 2011
Finnischer Tango
Tango aus Finnland mag für einige Menschen eine komische Vorstellung sein. Denn gemeinhin scheint Finnland in allem das genaue Gegenteil des Landes zu repräsentieren, in dem der Tango geboren wurde: Argentinien – Finnland, süd – nord, arm – reich, heiß – kalt, und es könnte noch eine Weile so weiter gehen… Doch diese beiden so unterschiedlichen Regionen eint die Liebe zum Tango!
12. 02. 2010
Jasstango mit Stephan Langenberg
Nicht alle Neuheiten sind neu. Habe ich heute gelernt als ich diese tolle Entdeckung gemacht: jasstango. Sie haben die CD in 2008 rausgebracht, wir bringen diese CD jetzt, Februar 2010, bei uns in den DyM-Club Shop und ich habe sie schon mehrmals angehört in den letzten Tagen bei der Arbeit: Ich bin begeistert!
Je nachdem mit wem man spricht und wer man selber ist, ist die Bermerkung, dass eine Tango CD vielleicht nicht so tanzbar ist, Grund um es irgendwie abzutun. Aber wer kennt nicht die Schwierigkeiten mit Musik zu tanzen, die mit schönen, tiefen Inhalt versehen ist? Pugliese, Piazzolla?
01. 04. 2009
Pablo Banchero: Tangos Nuevos
In den späten 80ern hat der argentinische Sänger Pablo Banchero sein Herz an den Tango verloren. Damals wollte er Tangos singen, obwohl die meisten anderen Jugendlichen Jazz und Rock bevorzugten. Nun, viele Jahre später, hat er mit 42 Jahren seine erste CD aufgenommen, welche die Zeitung “La Nacion” dazu bewegt hat, ihn als “Ikone des neuen Tango” zu bezeichnen (den gesamten, höchst interessanten, Artikel kann man – auf Spanisch – unter “Meinungen” bei der CD nachlesen).
18. 12. 2008
Buch: Jörgen Torp: Alte atlantische Tangos
“Rhythmische Figurationen im Wandel der Zeiten und Kulturen” ist der Untertitel des Buches. Es hält, was der Titel verspricht. Hier handelt es sich nicht um einen kurzweiligen Schmöker, sondern um die musikwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema Tango.
27. 10. 2008
Urbango aus Belgien mit den CDs "Aires De Dos Orillas" und "Urbango"
Nur wenige Tage nach dem Release in Brüssel ist die neue Urbango-CD “Aires De Dos Orillas” bei uns erhältlich. Und bei dieser neuen CD lohnt es sich wirklich. Eine gelungene Mischung aus Eigenkompositionen und Arrangements, streckenweise sehr rhythmisch und fast perkussiv, wunderbar zum Hören wie auch zum Tanzen.