22. 06. 2024

Audios mit Qualität – für einen hochwertigen Musikgenuss

Audioqualität, Internet

Dieser Beitrag informiert über die aktuellen Möglichkeiten, Musik in einer hohen Audioqualität, also unkomprimiert in Dateiformaten wie FLAC oder WAV zu kaufen (Download) oder online zu hören (Streaming).


MP3 ist sicherlich jedem ein Begriff. Es ist das am weitesten verbreitete Format für Audiodateien. Die Aufnahme eines Musiktitels besteht aus einer Menge an Daten. Bei MP3 werden diese zu einem handlichen Paket zusammengedrückt, sodass auf Deinem Gerät möglichst viele Dateien Platz finden. Bei diesem Komprimierungsvorgang werden u.a. bestimmte Frequenzbereiche abgeschnitten. Wenn Du Musik mit einem kleinen Lautsprecher hörst, wird Dir das nicht auffallen. Solltest Du aber Deine Musik auf einer qualitativ hochwertigen Anlage hören, brauchst Du Musikdateien mit einer hierfür geeigneten Qualität.

Zu Zeiten des Vinyls war das kein Problem. Und auch heute ist Vinyl als analoge Form der Musikwiedergabe ein ungeschlagener Musikgenuss. Ins digitale Format gebracht verliert eine Aufnahme an Wert. Das konnte jeder feststellen, der vor einigen Jahrzehnten von der Schallplatte zur CD wechselte. Heutzutage ist die CD allerdings auch schon wieder out und die Qualität der Musik ist schlechter und schlechter geworden. Wie in vielen anderen Bereichen trat  Masse an Stelle von Klasse.

Die Aufnahmen einer CD entsprechen einem Format, das WAV genannt wird. WAV-Dateien sind unkomprimierte Audios in CD-Qualität. Die Alternative zu WAV heisst FLAC. FLAC-Dateien sind wesentlich kleiner als WAV, ohne dass an der Qualität der Aufnahme irgendetwas verlorengegangen wäre.

Weiterlesen

31. 05. 2020

Deeplinks – der direkte Weg zu den Internetplattformen

Internet

In diesen Tagen haben wir auf unseren Webseiten das wichtigste Update der vergangenen Jahre vorgenommen: Über sogenannte Deeplinks kommst Du ohne Umwege von einem Album, das Du auf unseren Webseiten gefunden hast, zu allen wichtigen Plattformen im Internet.

Das bedeutet, dass Du jedes Musikalbum, nachdem Du Dich einmal auf einer Streaming-Plattform wie Spotify, Deezer, Napster, Apple Music oder Google Play angemeldet hast, in voller Länge hören kannst. Zusätzlich findest Du Links zu iTunes oder Amazon, wo Du die Musik auch als Download kaufen kannst.

Du suchst nach einem bestimmten Tango, einem Interpreten, einem Album oder nach einer bestimmten Musikrichtung? Dafür gibst du, was Du suchen möchtest, auf unserer komfortablen Suchseite des Musikshops ein. Mit einem Klick auf eines der angezeigten Ergebnisse gelangst Du zu dem entsprechenden Album. Direkt unter dem (falls vorhanden) Infotext zum Album stehen die direkten Links zu den von Dir bevorzugten Plattformen.

Weiterlesen

02. 05. 2020

Spotify – Die neue Art des Musikkonsums – Teil 1

Internet

Musik wird in den letzten Jahren immer mehr über Plattformen wie Spotify, Deezer, Applemusic oder Youtube (Music) gehört. Deshalb erzähle ich heute von den Möglichkeiten der neuen Art von Musikkonsum. Unsere Webseite wird entsprechend erweitert und Du erhältst direkten Zugang einer Welt, in der Du gratis Musik hören kannst.

Auf einer Plattform wie Spotify findest Du in etwa alles, was es bezüglich Musik überhaupt gibt. Voraussetzung die Musik zu hören ist ein persönliches Konto, mit dem Du Dich zum Hören der Musik anmeldest. Das Konto gibt es gratis. Allerdings bekommst Du bei einem Gratis-Konto Werbeeinblendungen. Die Alternative heisst Abo. Für ein Abo kannst auf fast allen Plattformen werbefrei Musik hören. Und das kostet Dich pro Monat meist nicht einmal die Hälfte von dem, was vor wenigen Jahren noch eine einzige CD kostete.

Weiterlesen

17. 03. 2019

Ein freies Internet?

Internet

Manchmal haben Musik und Tanzen auch etwas mit Politik zu tun. Das ist zwar selten, aber Musik kann nur geschaffen werden, wenn die gesellschaftlichen Grundlagen dafür vorhanden sind. Und dazu gehört u.a., dass Musiker, Urheber, Produzenten, Verlage und viele andere mehr, die Musik schaffen, etwas für ihre Arbeit bekommen. In diesen Tagen kochen die Wogen hoch, denn es geht um die Abstimmung über ein neues Urheberrecht in der EU. Um es vorweg zu sagen: Ich kann jeden Abgeordneten nur beglückwünschen, der es sich traut, angesichts der Mobilmachung gegen diese Reform seine Stimme dem vorliegenden Gesetzesentwurf zu geben!

Ich bin selber Betreiber eines kleinen Musiklabels. Seit der Jahrtausendwende sind meine Einnahmen den Bach runter gegangen. Ein wesentlicher Grund dafür war die Verwendung von Musik im Internet. Da es im Bereich Urheberrecht keine dem digitalen Zeitalter angepassten gesetzlichen Regelungen gab (und bis heute auch nicht gibt), haben die grossen Internetplattformen1), auf denen Du Musik hören kannst, ihre eigenen Regeln für die Nutzung von Musik diktiert. Das bedeutete auf vielen Plattformen, das lange Zeit gar nichts (!) an die gezahlt wurde, die diese Musik geschaffen haben. Bis heute werden Minimalbeträge mit mehreren Nullen hinter dem Komma für ein Streaming bezahlt. Davon kann kein Musiker leben, davon kann auch kein Musiklabel leben.

Weiterlesen

21. 10. 2004

Der iPod kann mehr ...

Internet, Intern

Liebe Freunde von “Danza y Movimiento”!

Da fiel die Apple-Gemeinde aber geschlossen über mich her! Und zu Recht. Denn meine Behauptung im Newsletter “Downloads – Rettung aus der Musikkrise?”, der iPod könne nur Musikdaten aus dem Appleshop spielen beruhte auf einer Fehlinformation und war schlichtweg falsch. Das möchte ich also an dieser Stelle richtig stellen. Ich habe dabei auch gleich noch einen kleinen Orthographiekurs absolviert und gelernt, dass das kleine Gerät “iPod” geschrieben wird. Für alle, die es genau wissen wollen hier die Fakten:

Weiterlesen