20. 07. 2020
Hiphop-Produzent aus New York erfindet den Tango neu

Die Zutaten für diesen musikalischen Leckerbissen werden von einem sensiblen Hiphop-Produzenten und einem legendärer Bandoneon-Spieler zubereitet. Entspannt, nachdenklich, manchmal geheimnisvoll zart, geben die sieben von Icecold komponierten Titel einen Einblick in die Möglichkeiten, heute gut tanzbaren Tango zu komponieren, der gleichzeitig zum Hören einen hohen Entspannungsfaktor besitzt.
The Argentine Duo ist ein Tango-Nuevo-Projekt des Pianisten Shawneci Icecold mit dem Bandoneonspieler Gabriel Rivano. Rivano hat den Tango im Blut und lernte ihn von seinem Großvater, der damals mit Carlos Gardel, dem legendärsten der ursprünglichen Tango-Meister, gemeinsam musizierte.
Das Album wurde im Februar 2020 aufgenommen. Die beiden Musiker trafen sich in Buenos Aires, um eine intime Sammlung von Stücken aufzunehmen, die ihre Leidenschaft für diese historische Musikkunst zum Ausdruck bringt. In vielerlei Hinsicht durch Zeit und Raum getrennt, verbanden sie sich für einen Tag in einem Studio, in dem sie ihre Liebe zum Tango feierten. Auf dieser Aufnahme verwendet Rivano das Originalinstrument seines Großvaters, ein antikes Bandoneon, das fast ein Jahrhundert alt ist.
03. 04. 2014
Ariel Ardit, Verónika Silva, Ultratango
Frisch eingetroffen sind einige neue Tango-Produktionen, auf die wir hier besonders hinweisen wollen. Zwei der drei CDs widmen sich zumeist dem klassischen Tango, das letzte hier vorgestellte Album ist ein Bespiel für qualitativ wertvollen Electrotango.
Ariel Ardit hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassischen Tangos neues Leben einzuhauchen und sie modern klingen zu lassen. Dabei greift er hauptsächlich auf Titel zurück, von denen es nicht schon unzählig viele Versionen gibt. Zudem interpretiert er fünf Kompositionen von zeitgenössischen Autoren. Das Ganze wird gestützt von einer Orquesta Típica-Besetzung und überzeugt in dieser Form mit dem Protagonisten Ardit, der den Schmelz des Tango vermittelt, ohne in die Schmalz-Falle zu tappen.
06. 06. 2013
Elektrotango mit Otros Aires, Narcotango, Etango, Sentido del Tango
Otros Aires und Narcotango: Gleich zwei Vetreter der ersten Liga im Bereich Elektrotango haben neue CDs herausgebracht! Außerdem sind noch zwei weitere Produktionen der aktuellen Tango-Ensembles Sentido del Tango und etango erschienen, die wiederum die Vielfalt und Wandelbarkeit zeitgenössischer Tangomusik widerspiegeln.
Nach fast 10 Jahren seit Gründung der Band, 3 Studio Alben, 1 Live Album, einer DVD und 24 Tourneen durch Europa, Nord- und Südamerika ist die Band Otros Aires zurück mit ihrem vierten Studio Album “4”. Das Album wurde von dem argentinischen Musiker und Architekten Miguel Di Genova produziert und dirigiert und mischt dem Elektrotango neue Elemente wie Hip Hop, Jazz, Latin, Rock und Funk bei. Otros Aires zählt zu den wichtigsten aktuellen Elektro-Tangogruppen, die es auch im ihrem vierten Album wieder schaffen, dem Tango neue Klassiker hinzuzufügen. “4” enthält u.a. eine Tango-Version des Lou Reed Klassikers “Perfect Day”.
10. 04. 2013
Bajofondo: Presente - Das neue Album
Nach einer längeren Pause melden sich die Meister des Electrotango eindrucksvoll zurück. Sie nehmen uns mit auf eine faszinierende Reise mit einem Kaleidoskop an unterschiedlichsten Stilen, die sich dank der großartigen Musiker um Gustavo Santaolalla so harmonisch zusammenfügen. Tango, Milonga, Folklore, Rock, Jazz, klassische und elekronische Musik – alle haben ihren Platz, und kaum hat man sich von einem Stück auf die Reise mitnehmen lassen, so wird man mit dem nächsten Titel schon wieder auf das Schönste überrascht. Dieses Erlebnis sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
06. 09. 2012
Astor Piazzolla von "Luz y Sombra"
Mit eigenen Arrangements für die außergewöhnliche Besetzung Violine, Klarinette und Klavier erobert das Trio “Luz y Sombra” den Tango Nuevo Astor Piazzollas auf ganz neuem Wege. Mit künstlerischer Vielfalt und musikalischer Tiefe entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum in die musikalische Welt Piazzollas – eine Welt der Sehnsucht und der Melancholie, des Schmerzes und der puren Lebensfreude.
Der argentinische Komponist Astor Piazzolla (1921-1992) revolutionierte den traditionellen Tango Argentino durch Einflüsse aus Jazz und klassischer Musik. Er kreierte die Stilrichtung Tango Nuevo und entwickelte damit eine konzertante Form des Tango.
Hier ein Auszug einer Besprechung der “Westfälischen Nachrichten”, Münster