10. 06. 2008
Tango Crash: Baila Querida
Daniel Almada und Martin Iannaccone sind “Tango Crash”. Und hier finden wahrlich Brüche mit dem konventionellen Tango statt. Jazz und elektronische Sounds hinterlassen ihre Spuren. Nach dem Debutalbum namens “Tango Crash” (2003) und “Otra Sanata” (2005) ist dieses Album allerdings tanzbarer. Auf jeden Fall ist es ein Hörerlebnis für Freunde des experimentellen Tango.
07. 05. 2008
Tanghetto: El Miedo A La Libertad
Die Tango-Elektroniker aus Buenos Aires präsentieren sich auf Ihrer neuen CD mit 12 Titeln. Nach Alben wie “Emigrante” und “Hybrid Tango” (beide für den Latin Grammy nominiert) gehören sie zu der Stammriege der bekannsten Electrotango-Vertreter. Das vorliegende Album “El Miedo a la Libertad” enthält Titel wie “Media Persona”, einer Fusion zwischen Tango und Bossa Nova, und Cover Versionen der Titel “Englishman in New York” (Sting), wo Tango, Jazz und Reggae zusammenfließen, “Sweet Dreams (are made of this)” (Eurhythmics) und “Cantaloupe Island” (von Herbie Hancock geschrieben und zum ersten Mal 1964 aufgenommen).
11. 10. 2007
Bajofondo: Mar Dulce
Sehnlichst erwartet von allen Anhängern des Electrotango ist nun endlich eine neue Produktion von Bajofondo erschienen. Tango trifft auf Candombe, Milonga, Elektro und Hip-Hop, und es entsteht eine aufregende Komposition von Rhythmen und Klängen, die in sich stimmig ist. Die Liste an vertretenen Künstlern ist ebenfalls spannend: Ryota Komatsu, Elvis Costello, Mala Rodríguez, Nelly Furtado und Lágrima Ríos sind mit von der Partie. Zusammen mit den argentinischen und uruguayischen Musikern von Bajofondo verzaubern sie ihre Zuhörer.
20. 04. 2007
Otros Aires "Dos"
Die langerwartete, neue CD von Otros Aires ist endlich eingetroffen. “Dos” ist ein elektronisches Gefühl der Nachbarschaft, der Milongas, des Tanzes und des Rhythmus’, und der ursprünglichen Tangotänzer. Erneut zeigt Otros Aires ihre Sicht auf die Klangkunst des 21. Jahrhunderts, die durch und durch ‘porteño’ ist.
Otros Aires gehört zu den besten Electrotango-Interpreten und ist in einem Atemzug mit Carlos Libedinsky und Gotan Project zu nennen. Hier verbindet sich Experimientierfreude mit Tanzbarkeit. Höchst empfehlenswert.