06. 06. 2013
Elektrotango mit Otros Aires, Narcotango, Etango, Sentido del Tango
Otros Aires und Narcotango: Gleich zwei Vetreter der ersten Liga im Bereich Elektrotango haben neue CDs herausgebracht! Außerdem sind noch zwei weitere Produktionen der aktuellen Tango-Ensembles Sentido del Tango und etango erschienen, die wiederum die Vielfalt und Wandelbarkeit zeitgenössischer Tangomusik widerspiegeln.
Nach fast 10 Jahren seit Gründung der Band, 3 Studio Alben, 1 Live Album, einer DVD und 24 Tourneen durch Europa, Nord- und Südamerika ist die Band Otros Aires zurück mit ihrem vierten Studio Album “4”. Das Album wurde von dem argentinischen Musiker und Architekten Miguel Di Genova produziert und dirigiert und mischt dem Elektrotango neue Elemente wie Hip Hop, Jazz, Latin, Rock und Funk bei. Otros Aires zählt zu den wichtigsten aktuellen Elektro-Tangogruppen, die es auch im ihrem vierten Album wieder schaffen, dem Tango neue Klassiker hinzuzufügen. “4” enthält u.a. eine Tango-Version des Lou Reed Klassikers “Perfect Day”.
15. 05. 2013
Michael Ashjian, Tango aus dem Libanon
Am Tango fasziniert mich immer wieder die Bereicherung, die diese Musik durch Komponisten aus einem externen kulturellen Umfeld erhält. An dieser Stelle gilt meine Aufmerksamkeit Michael Ashjian, einem im Libanon lebenden Künstler mit armenisch-libanesischen Wurzeln. Musikalisch kommt Ashjian aus der klassischen Musik. Nachdem seine Eltern eine Idee von seinen musikalischen Fähigkeiten bekamen, begann er mit acht Jahren am Piano und seitdem ist dies sein Instrument.
Sein Debütalbum „Tangomania“ enthält zwölf Eigenkompositionen und wurde 2011 in Buenos Aires mit hochkarätiger Besetzung aufgenommen. Dabei sind Eva Wolff am Bandoneon, Pablo Agri an der Violine, Jorge Perez Tedesco am Violoncello, Esteban Fallabella spielt Guitarre und Daniel Falasco Kontrabass. Die CD kann bei uns sowohl physikalisch als auch als Download erworben werden.
12. 04. 2013
Du lernst doch eh nie tanzen!
Nur mit einem Gegenüber klappt es nicht so recht. Ständig sind da irgendwelche Füße im Weg, oftmals sogar die eigenen, und wo denn nun die Eins im Takt sein soll blieb bisher ein ewig ungelöstes Rätsel
Ergebnis: Frust pur! (Glaubensatz: „Ich lerne das nie!“)
Lösungsvorschlag: Du kommst mit auf unsere Reise nach Canossa!
10. 04. 2013
Bajofondo: Presente - Das neue Album
Nach einer längeren Pause melden sich die Meister des Electrotango eindrucksvoll zurück. Sie nehmen uns mit auf eine faszinierende Reise mit einem Kaleidoskop an unterschiedlichsten Stilen, die sich dank der großartigen Musiker um Gustavo Santaolalla so harmonisch zusammenfügen. Tango, Milonga, Folklore, Rock, Jazz, klassische und elekronische Musik – alle haben ihren Platz, und kaum hat man sich von einem Stück auf die Reise mitnehmen lassen, so wird man mit dem nächsten Titel schon wieder auf das Schönste überrascht. Dieses Erlebnis sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
16. 12. 2012
Tangomusik frei von GEMA-Abgaben
Tangoveranstalter und Tangolehrer können unter bestimmten Voraussetzungen ab sofort die kompletten Abgaben an die GEMA einsparen. Hierfür arbeitet “Danza y Movimiento” seit mehreren Jahren an einem Projekt mit gemafreier Tangomusik, welches in der vorliegenden Fassung, die in diesen Tagen zum ersten mal veröffentlicht wird, insgesamt 295 Aufnahmen enthält. Für alle Aufnahmen liegt eine schriftliche Bestätigung der GEMA vor, dass für deren Nutzung von Seiten der GEMA keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die Aufnahmen werden auf der Basis einer Nutzungsvereinbarung mit „Danza y Movimiento“ gegen Zahlung einer einmaligen Gebühr zur Verfügung gestellt. „Danza y Movimiento“ haftet im Rahmen der Vereinbarung für die Abgabefreiheit bei Einhaltung der Nutzungsbestimmungen.