03. 09. 2008

El Arranque: Nuevos

Aktuell, Interpreten

Das beliebte Tanzorchester El Arranque hat eine neue CD veröffentlicht, die sich ganz zeitgenösischen Kompositionen widmet, teilweise von Musikern des Orchesters selbst. Treffenderweise heisst das Album dann auch “Nuevos”. Unter den Komponisten sind zum Beispiel Sonia Possetti, Andrés Linetzky, Abel Rogantini, Ramiro Gallo und Juan Quinteroson.

18. 08. 2008

Anna Saeki: Tango Clásico y Moderno

Aktuell, Interpreten

Die japanische Sängerin Anna Saeki hat bereits vor vielen Jahren ihre Liebe zum argentinischen Tango entdeckt. Zusammen mit den Orchestern um Raúl Garello und Nicolás Ledesma sowie mit dem Alejandro Schwartz Trio hat sie zwei CDs mit den schönsten Tango-Titeln eingespielt, wobei sich die erste CD des Doppel-Albums dem Tango Clásico, die zweite dem Tango Moderno widmet. Stücke wie “Malena”, “La cumparsita” und “Chiquilín de bachín” erhalten durch die zarten Interpretationen Saekis einen außergewöhnlichen Charme, oder wie Horacio Ferrer sagt: “La voz de Anna Saeki es como si fuera un perfume!” (Die Stimme Anna Saekis gleicht einem Parfum). “El día que me quieras” findet sich sowohl in spanischer als auch in japanischer Version.

10. 06. 2008

Tango Crash: Baila Querida

Neo, Interpreten

Daniel Almada und Martin Iannaccone sind “Tango Crash”. Und hier finden wahrlich Brüche mit dem konventionellen Tango statt. Jazz und elektronische Sounds hinterlassen ihre Spuren. Nach dem Debutalbum namens “Tango Crash” (2003) und “Otra Sanata” (2005) ist dieses Album allerdings tanzbarer. Auf jeden Fall ist es ein Hörerlebnis für Freunde des experimentellen Tango.

07. 05. 2008

Zaida Saiace: Tango Novelle

Aktuell, Interpreten

Die argentinische Pianistin hat hier nach Amores de Argentina – Diario de Pianista (1999) und Round Tango (2003) ihre dritte CD herausgebracht. Unterstützt wird sie von Lidia Borda (Gesang), Pepe Campos (Flöte), Pablo Mainetti (Bandoneón), Fernando Galimany (Double Bass), Horacio López (Schlagzeug, Perkussion) und Pablo Paredes (Klavier, Keyboard). Ihre Musik, in der Tango, Klassik und Jazz sich harmonisch verbinden, zeigt viele Facetten: Fröhlichkeit, Dramatik, Leichtigkeit, Verspieltheit, Melancholie. Unter den 10 Titeln finden sich Kompositionen von Pablo Paredes, Carlos Guastavino, Astor Piazzolla, Remo Pignoni und auch Zaida Saiace selbst, aber auch “Der Wind hat mir ein Lied erzählt” von Lothar Brühne und Bruno Balz. Das liebevoll gestaltete Booklet gibt Einblicke in das Leben der Künstlerin.

07. 05. 2008

Tanghetto: El Miedo A La Libertad

Neo, Interpreten

Die Tango-Elektroniker aus Buenos Aires präsentieren sich auf Ihrer neuen CD mit 12 Titeln. Nach Alben wie “Emigrante” und “Hybrid Tango” (beide für den Latin Grammy nominiert) gehören sie zu der Stammriege der bekannsten Electrotango-Vertreter. Das vorliegende Album “El Miedo a la Libertad” enthält Titel wie “Media Persona”, einer Fusion zwischen Tango und Bossa Nova, und Cover Versionen der Titel “Englishman in New York” (Sting), wo Tango, Jazz und Reggae zusammenfließen, “Sweet Dreams (are made of this)” (Eurhythmics) und “Cantaloupe Island” (von Herbie Hancock geschrieben und zum ersten Mal 1964 aufgenommen).