18. 10. 2007
Juan Carlos Cáceres: Utopia
Der Musiker mit der verrucht verrauchten Stimme ist zurück mit seinem neuesten Album namens “Utopía”. Sein Tango, der eine Verschmelzung unterschiedlicher Rhythmen wie Tango, Milonga, Candombe und Murga ist, begeistert nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Tangotänzer. Die perkussiven Elemente geben den Titeln einen treibenden, mitreissenden Rhythmus. Der Sänger, Posaunist, Klavierspieler, Komponist und Maler Cáceres lebt seit vielen Jahren in Paris und bezeichnet seine Musik als “Tango Negro”.
Die CD ist ab sofort lieferbar.
11. 10. 2007
Bajofondo: Mar Dulce
Sehnlichst erwartet von allen Anhängern des Electrotango ist nun endlich eine neue Produktion von Bajofondo erschienen. Tango trifft auf Candombe, Milonga, Elektro und Hip-Hop, und es entsteht eine aufregende Komposition von Rhythmen und Klängen, die in sich stimmig ist. Die Liste an vertretenen Künstlern ist ebenfalls spannend: Ryota Komatsu, Elvis Costello, Mala Rodríguez, Nelly Furtado und Lágrima Ríos sind mit von der Partie. Zusammen mit den argentinischen und uruguayischen Musikern von Bajofondo verzaubern sie ihre Zuhörer.
22. 06. 2007
Kevin Johansen: Logo
Der Argentinier Kevin Johansen wurde in Alaska geboren und hat zudem skandinavische Vorfahren. Bei dieser Vita liegt es auf der Hand, dass seine Musik nicht in eine Schublade gesteckt werden kann. Wunderbar vielseitig präsentiert sich auch die vierte CD des Ausnahmekünstlers: Milonga, Country, Pop, Murga, Folklore gesungen sowohl in Englisch als auch in Spanisch. Alle Titel stammen aus der Feder Johansens und vereinen großartige Arrangements mit intelligenten Texten.
26. 04. 2007
Karsten Troyke: Dus Gezang Fin Mayn Harts
Tango oyf Yiddish ist der Untertitel der CD. Wie auch bei vielen anderen Produktionen des Oriente Labels handelt es sich hierbei wieder um ein ganz besonderes Album. Karsten Troyke und das Trio Scho (Violine, Akkordeon, Kontrabass, bei 5 Titeln zusätzlich mit Klarinette) verstehen es, den Zuhörer zu verzaubern. Einschmeichelnd und tanzbar entführen die Stücke uns in die 20er und 30er Jahre und in die Zeit des Yiddischen Schlagers der 50er Jahre.
20. 04. 2007
Otros Aires "Dos"
Die langerwartete, neue CD von Otros Aires ist endlich eingetroffen. “Dos” ist ein elektronisches Gefühl der Nachbarschaft, der Milongas, des Tanzes und des Rhythmus’, und der ursprünglichen Tangotänzer. Erneut zeigt Otros Aires ihre Sicht auf die Klangkunst des 21. Jahrhunderts, die durch und durch ‘porteño’ ist.
Otros Aires gehört zu den besten Electrotango-Interpreten und ist in einem Atemzug mit Carlos Libedinsky und Gotan Project zu nennen. Hier verbindet sich Experimientierfreude mit Tanzbarkeit. Höchst empfehlenswert.