17. 09. 2023

Tango Malaga

Aktuell, Interpreten, Alben Tango

Finnen sind begeisterte Tangueros. Tango wird hier im Norden Europas sogar als „finnische Nationalmusik“ bezeichnet und der finnische Tango existiert seit mehr als 100 Jahren. Selbstverständlich komponieren die Finnen ihren Tango selber.

Finnen mögen offensichtlich auch den Süden Spaniens. In Malaga gibt es inzwischen eine richtige finnische Kolonie. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass der erste Artikel zum Album „Tango Malaga“ im Printmagazin Suomalainen Espanjassa erschienen ist. Das ist eine finnischsprachige Publikation, die sich an die im Süden Spaniens lebenden Finnen richten. Das müssen dann schon ganz schön viele sein, wenn sie eine eigene Zeitung haben …

Also – “Tango Malaga” ist finnischer Tango und noch ein wenig mehr, gesungen vom Operntenor Harri Kaitila und produziert im warmen spanischen Malaga.

“Das Leben sollte man nicht als selbstverständlich ansehen”, erkannte der Songwriter und Produzent Tapani Puranen im Frühjahr 2022. Er hatte gerade begonnen, Musik für den Sänger Harri Kaitila zu komponieren, als er in Málaga plötzlich eine Krebsdiagnose erhielt, die zu einer dringenden Operation und medizinischen Behandlungen führte. Das veränderte die Grundhaltung für den Rest der Arbeit. Was, wenn dies sein letztes Projekt warden sollte?

Das Ergebnis ist eine Sammlung von Liedern, die Tapanis Erfahrungen mit tiefer Ehrlichkeit wiedergeben.

 

Weiterlesen

20. 07. 2020

Hiphop-Produzent aus New York erfindet den Tango neu

Klassisch, Neo, Interpreten, Alben Tango

Die Zutaten für diesen musikalischen Leckerbissen werden von einem sensiblen Hiphop-Produzenten und einem legendärer Bandoneon-Spieler zubereitet. Entspannt, nachdenklich, manchmal geheimnisvoll zart, geben die sieben von Icecold komponierten Titel einen Einblick in die Möglichkeiten, heute gut tanzbaren Tango zu komponieren, der gleichzeitig zum Hören einen hohen Entspannungsfaktor besitzt.

The Argentine Duo ist ein Tango-Nuevo-Projekt des Pianisten Shawneci Icecold mit dem Bandoneonspieler Gabriel Rivano. Rivano hat den Tango im Blut und lernte ihn von seinem Großvater, der damals mit Carlos Gardel, dem legendärsten der ursprünglichen Tango-Meister, gemeinsam musizierte.

Das Album wurde im Februar 2020 aufgenommen. Die beiden Musiker trafen sich in Buenos Aires, um eine intime Sammlung von Stücken aufzunehmen, die ihre Leidenschaft für diese historische Musikkunst zum Ausdruck bringt. In vielerlei Hinsicht durch Zeit und Raum getrennt, verbanden sie sich für einen Tag in einem Studio, in dem sie ihre Liebe zum Tango feierten. Auf dieser Aufnahme verwendet Rivano das Originalinstrument seines Großvaters, ein antikes Bandoneon, das fast ein Jahrhundert alt ist.

Weiterlesen

24. 06. 2014

Hyperion Ensemble: Remembranzas

Aktuell, Orchester, Interpreten, Alben Tango

Mit “Remembranzas” stellt das aus dem italienischen La Spezia stammende Hyperion Tango Orchestra seine 8. Tangoproduktion vor. Das Ensemble aus dem wilden Ligurien hat sich in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz in der europäischen Tangoszene erspielt und zählt zu den wichtigsten aktuellen Tangoorchestern weltweit.
Die aktuelle Veröffentlichung “Remembranzas” präsentiert sich ganz im Stil des Vorgängeralbums “Epoca de oro” (2011). Sie möchte der Musik der historischen Orchester der 1940er und 1950er Jahre neues Leben einhauchen – deshalb der Titel “Remembranzas”, welches auch einer der besten Stücke der CD ist. (Der spanische Begriff “Remembranza” ist besonders mit dem argentinischen Tango verbunden und bedeutet so viel wie “Erinnerung an etwas, was vergangen ist”. Nicht wundern – in manchen Spanischwörterbüchern ist dieses Wort gar nicht vorhanden …)


Weiterlesen

16. 06. 2014

Neue CD von "Quinteto Angel"

Aktuell, Orchester, Interpreten, Alben Tango

Dies ist nicht nur das fünfte und aktuellste Album – es stellt auch einen Querschnitt dar durch die mittlerweile 13jährige Geschichte des “Quinteto Ángel” und enthält neben zahlreichen neuen Arrangements auch einige langjährige, bisher unveröffentlichte Lieblingstitel.
Es gibt nur wenige Gruppen, die sich über so viele Jahre kontinuierlich und so intensiv mit dem argentinischen Tango auseinandergesetzt haben und das mit stets gleichbleibender Frische, Energie und Begeisterung für die Musik.
Auch auf “5 al Tango” ist wieder der in Berlin lebende argentinische Sänger und Komponist “Sergio Gobi” als Gast dabei.


Line up:
Christian Gerber – Bandoneón
Bernhard von der Gabelentz – Violin
Samuel Lutzker – Violoncello
Rodolpho Paccapelo – Double Bass
Frank Schulte – Piano
Guest:
Sergio Gobi – Voc




03. 04. 2014

Ariel Ardit, Verónika Silva, Ultratango

Aktuell, Neo, Interpreten

Frisch eingetroffen sind einige neue Tango-Produktionen, auf die wir hier besonders hinweisen wollen. Zwei der drei CDs widmen sich zumeist dem klassischen Tango, das letzte hier vorgestellte Album ist ein Bespiel für qualitativ wertvollen Electrotango.
Ariel Ardit hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassischen Tangos neues Leben einzuhauchen und sie modern klingen zu lassen. Dabei greift er hauptsächlich auf Titel zurück, von denen es nicht schon unzählig viele Versionen gibt. Zudem interpretiert er fünf Kompositionen von zeitgenössischen Autoren. Das Ganze wird gestützt von einer Orquesta Típica-Besetzung und überzeugt in dieser Form mit dem Protagonisten Ardit, der den Schmelz des Tango vermittelt, ohne in die Schmalz-Falle zu tappen.

Weiterlesen