07. 05. 2008
Zaida Saiace: Tango Novelle
Die argentinische Pianistin hat hier nach Amores de Argentina – Diario de Pianista (1999) und Round Tango (2003) ihre dritte CD herausgebracht. Unterstützt wird sie von Lidia Borda (Gesang), Pepe Campos (Flöte), Pablo Mainetti (Bandoneón), Fernando Galimany (Double Bass), Horacio López (Schlagzeug, Perkussion) und Pablo Paredes (Klavier, Keyboard). Ihre Musik, in der Tango, Klassik und Jazz sich harmonisch verbinden, zeigt viele Facetten: Fröhlichkeit, Dramatik, Leichtigkeit, Verspieltheit, Melancholie. Unter den 10 Titeln finden sich Kompositionen von Pablo Paredes, Carlos Guastavino, Astor Piazzolla, Remo Pignoni und auch Zaida Saiace selbst, aber auch “Der Wind hat mir ein Lied erzählt” von Lothar Brühne und Bruno Balz. Das liebevoll gestaltete Booklet gibt Einblicke in das Leben der Künstlerin.
07. 05. 2008
Tanghetto: El Miedo A La Libertad
Die Tango-Elektroniker aus Buenos Aires präsentieren sich auf Ihrer neuen CD mit 12 Titeln. Nach Alben wie “Emigrante” und “Hybrid Tango” (beide für den Latin Grammy nominiert) gehören sie zu der Stammriege der bekannsten Electrotango-Vertreter. Das vorliegende Album “El Miedo a la Libertad” enthält Titel wie “Media Persona”, einer Fusion zwischen Tango und Bossa Nova, und Cover Versionen der Titel “Englishman in New York” (Sting), wo Tango, Jazz und Reggae zusammenfließen, “Sweet Dreams (are made of this)” (Eurhythmics) und “Cantaloupe Island” (von Herbie Hancock geschrieben und zum ersten Mal 1964 aufgenommen).
19. 03. 2008
Patrick Stern: Hafentango
Patrick Stern vermag es, den Schmerz und Wehmut aber auch die Koketterie und den Witz der Tangolyrik ins Deutsche zu transportieren, und so kann auch der Zuhörer, der des Spanischen nicht mächtig ist, endlich feststellen, dass der Tango nicht nur über unglückliche Lieben lamentiert, sondern auch frech und lustig sein kann. Lange hat sich Patrick Stern mit diesem Projekt beschäftigt, ist von der Hamburger Elbe an den Río de la Plata nach Buenos Aires gereist und hat schließlich mit den Musikern des Orquesta Típica el Afronte und des Orquesta Típica Winco und der Sängerin Karina Boerlegui Verbündete für diese charmante CD gefunden. “Wollen wir diskutieren oder tanzen?” Auf jeden Fall tanzen!
17. 01. 2008
Ensemble Hyperion
Vor kurzem haben wir die CD “A Mi Esposa” von Luis Stazo (ehemaliger Bandoneonist von Sexteto Mayor) vorgestellt. Dabei sind wir auf ein anderes Tango-Ensemble gestoßen, bei dem Luis Stazo mitwirkt: das Ensemble Hyperion, welches wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.
Es wurde 1992 gegründet und kann mehr als 450 Auftritte bei Festivals, in Theatern und auf Tangofesten in ganz Europa vorweisen,
18. 10. 2007
Juan Carlos Cáceres: Utopia
Der Musiker mit der verrucht verrauchten Stimme ist zurück mit seinem neuesten Album namens “Utopía”. Sein Tango, der eine Verschmelzung unterschiedlicher Rhythmen wie Tango, Milonga, Candombe und Murga ist, begeistert nicht nur Musikliebhaber, sondern auch Tangotänzer. Die perkussiven Elemente geben den Titeln einen treibenden, mitreissenden Rhythmus. Der Sänger, Posaunist, Klavierspieler, Komponist und Maler Cáceres lebt seit vielen Jahren in Paris und bezeichnet seine Musik als “Tango Negro”.
Die CD ist ab sofort lieferbar.