10. 04. 2020
MKR - ein neues Tangolabel
Wie hat es sich angehört, wenn in den 30er oder 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Tango aufgenommen wurde? Matthias Kroll widmet sich seit einigen Jahren dieser Frage. Dabei versucht er, sich in seinen Klangrestaurationen der ursprünglichen Aufnahme immer mehr anzunähern. Vor kurzem hat er ein eigenes Label gegründet. „Matthias Kroll Records“ oder kurz MKR wird exklusiv von Danza y Movimiento vertrieben. Lassen wir Matthias Kroll selber erzählen, wie er zu einem Tangorestaurator wurde:
„Der Argentinische Tango hat einen unverwechselbaren Reiz und ist man ihm erst einmal erlegen, dann kann man sich meist nie wieder von ihm lösen. Wie viele, kam ich in den 90igern zum ersten mal mit ihm in Berührung als in Paris Gotan Project startete und Hybride wie Tanghetto in den Clubs gespielt wurden. Die freie Art nach dieser Musik zu tanzen hat meine Frau und mich fasziniert und wir mussten das unbedingt lernen. Nach einer längeren Pause stiegen wir dann wieder in das Milonga Geschehen ein und ich beschäftigte mich intensiver mit der Tangomusik der Vergangenheit. Ich begann nach alten Aufnahmen zu suchen und die Texte zu übersetzen. Wenn man erstmal in die Welt der 20iger/30iger und 40iger Jahre eingetaucht ist, dann gibt es so viele vergessene Tangos/Texte und Personen zu entdecken. Unser Tanzstil änderte sich recht schnell und wir tanzen eigentlich nur noch in enger Umarmung, bei der beide Partner die Musik gemeinsam wie eine untrennbare Einheit empfinden und vertanzen.
02. 07. 2014
18 neue Tango-Alben zum Download
Mit Aufnahmen vom Orchester Donato-Zerillo, Edgardo Donato, dem Orquesta Bianco-Bachicha, dem O.T. Juan Sanchez Gorio, Roberto Grela und seinem conjunto de guitarras, Edmundo Rivero, Alberto Gomez, Cayetano Puglisi, Carlos Gardel und Alberto Castillo kommt neuer Schwung in unsere Serie “Tango Classics”, die inzwischen aus insgesamt 233 Alben besteht.
24. 06. 2014
Hyperion Ensemble: Remembranzas
Mit “Remembranzas” stellt das aus dem italienischen La Spezia stammende Hyperion Tango Orchestra seine 8. Tangoproduktion vor. Das Ensemble aus dem wilden Ligurien hat sich in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz in der europäischen Tangoszene erspielt und zählt zu den wichtigsten aktuellen Tangoorchestern weltweit.
Die aktuelle Veröffentlichung “Remembranzas” präsentiert sich ganz im Stil des Vorgängeralbums “Epoca de oro” (2011). Sie möchte der Musik der historischen Orchester der 1940er und 1950er Jahre neues Leben einhauchen – deshalb der Titel “Remembranzas”, welches auch einer der besten Stücke der CD ist. (Der spanische Begriff “Remembranza” ist besonders mit dem argentinischen Tango verbunden und bedeutet so viel wie “Erinnerung an etwas, was vergangen ist”. Nicht wundern – in manchen Spanischwörterbüchern ist dieses Wort gar nicht vorhanden …)
16. 06. 2014
Neue CD von "Quinteto Angel"
Dies ist nicht nur das fünfte und aktuellste Album – es stellt auch einen Querschnitt dar durch die mittlerweile 13jährige Geschichte des “Quinteto Ángel” und enthält neben zahlreichen neuen Arrangements auch einige langjährige, bisher unveröffentlichte Lieblingstitel.
Es gibt nur wenige Gruppen, die sich über so viele Jahre kontinuierlich und so intensiv mit dem argentinischen Tango auseinandergesetzt haben und das mit stets gleichbleibender Frische, Energie und Begeisterung für die Musik.
Auch auf “5 al Tango” ist wieder der in Berlin lebende argentinische Sänger und Komponist “Sergio Gobi” als Gast dabei.
Line up:
Christian Gerber – Bandoneón
Bernhard von der Gabelentz – Violin
Samuel Lutzker – Violoncello
Rodolpho Paccapelo – Double Bass
Frank Schulte – Piano
Guest:
Sergio Gobi – Voc
30. 03. 2012
Orquesta Típica Misteriosa Buenos Aires - Tango De Salón
3 Bandoneons, 3 Geigen, Kontrabass, Piano und 2 Gesangsstimmen: Dieses junge zehnköpfige Orchester hat es sich zum Ziel gesetzt, der Leitlinie von Carlos Di Sarli zu folgen, nämlich Stücke melodisch, in gleichmäßigem, und daher auch gut tanzbaren Rhythmus und mit romantischem Anstrich zu spielen. Und genau das erreichen sie auch mit dieser CD!
Erfrischende Interpretationen von Gassenhauern wie „9 de Julio“ in einer langsameren Version, die einem verspielten Piano Raum gibt, „En esta Tarde Gris“, „Loca“ „Recuerdo“ und „Nostalgias“ lassen mich aufhören.