06. 05. 2012
Yoga auf Kuba
Obwohl ich seit 17 Jahren regelmäßig nach Kuba reise und seit vielen Jahren selber Yoga praktiziere, war ich bisher nie auf die Idee gekommen, dass es in Kuba Yogalehrer geben könnte. Santeros und Babalaos hatte ich viele gesehen, aber ein Yogi war mir bis vor kurzem nicht über den Weg gelaufen.
29. 04. 2012
179 x Carlos di Sarli
15 Alben mit 179 Tangos, Valses und Milongas von Carlos di Sarli – bei der Fortsetzung der Veröffentlichungen in unserer Serie “Tango Classics” kommt hier ein kompletter Schwung von Aufnahmen aus den 50ger Jahren. Einen Überblick kannst Du Dir durch das Anklicken des folgenden Links verschaffen – selbst Tangokenner werden nicht alle hier veröffentlichten Titel kennen …
Ein paar Informationen zur Serie Tango Classics
20. 04. 2012
Ensemble Libertango – El Porteño - eingerahmt von Piazzollas Vier Jahreszeiten
Gleich beim ersten Stück komme ich ins Träumen… „Prepárense“ – „Bereitet Euch vor!“ heißt passenderweise der erste Tango von Astor Piazzolla auf der CD “El Porteño” vom “Ensemble Libertango”. Und so bereite ich mich vor auf den weiteren Hörgenuss, den sie verspricht. Aus Piazzollas Feder stammen weitere 9 Stücke. Die perfekte Chill-out Musik bei einem Cocktail zum Sonnenuntergang – und den Tag noch einmal Revue passieren lassen, bevor ich alles hinter mir lasse und endgültig in den Assoziationen aufgehe, die diese Musik entstehen lässt. Beim Frühling in Buenos Aires („Primavera Porteña“) sehe ich die überbordenden, blau-lilafarbenen Blüten der Jacaranda-Bäume, unvergleichlich in ihrer Schönheit.
30. 03. 2012
Orquesta Típica Misteriosa Buenos Aires - Tango De Salón
3 Bandoneons, 3 Geigen, Kontrabass, Piano und 2 Gesangsstimmen: Dieses junge zehnköpfige Orchester hat es sich zum Ziel gesetzt, der Leitlinie von Carlos Di Sarli zu folgen, nämlich Stücke melodisch, in gleichmäßigem, und daher auch gut tanzbaren Rhythmus und mit romantischem Anstrich zu spielen. Und genau das erreichen sie auch mit dieser CD!
Erfrischende Interpretationen von Gassenhauern wie „9 de Julio“ in einer langsameren Version, die einem verspielten Piano Raum gibt, „En esta Tarde Gris“, „Loca“ „Recuerdo“ und „Nostalgias“ lassen mich aufhören.
18. 02. 2012
Juan Carlos Cáceres, Orquesta Fernandez Fierro, Sexteto Ojos de Tango
Diese Woche kommt Musik, die wir euch präsentieren möchten, wieder vom Rio de la Plata.
Und im allerweitesten Sinne geht es um Tango…
In seinem neusten Album besinnt sich Juan Carlos Caceres auf die Tradition der rioplatensischen Musik… und geht gleichzeitig weit darüber hinaus!
Denn neben den deutlich hörbaren Tango- und Milongaelementen belebt Caceres hier Murga und Candombe, die traditionelle Karnevalsmusik vom Rio de la Plata. Daher wohl auch der Titel ““Noche de Carnaval”. Doch der Titel steht auch für ausgelassene und überbordende Stimmung – ebenso wie für eine bunte Mischung, die aus Prinzip alle (Genre-)Regeln außer Kraft setzt und den Spaß an der Sache in den Mittelpunkt stellt. In diesem Sinne ist der Name Programm!
Und deshalb kommen zu Tango, Milonga, Murga und Candombe auch Charleston, Swing und Jazz dazu. Dabei geht es bei weitem nicht die ganze Zeit ums Feiern – die getragenen Momente überwiegen sogar eindeutig. Aber die Musiker haben Spaß und das hört man! Und dabei schafft Cáceres es, dass die Karnevalsrhythmen sich perfekt an den nachdenklichen Gesang seiner bassigen, manchmal leicht kratzig-rauchigen ausdrucksstarken Stimme anfügen!
09. 02. 2012
Cuarteto Bando, Iwan Harlan: Tango aus Deutschland
Für Anfang 2012 gibt’s Tango News, made in Germany vom Cuarteto Bando und von Iwan Harlan. In Vielem unterscheiden sie sich voneinander: Quartett vs. Solokünstler, analog vs. digital, traditionell vs. Electro, Ost vs. West
…doch was sie auf jeden Fall gemeinsam haben, ist die Leidenschaft für den Tango!
Beginnen wir mit Cuarteto Bando y Caio Rodriguez “Reflexión del Tango”, das zweite Album der vom Bandoneonisten Jürgen Karthe gegründeten Formation. Nachdem sie auf ihrem ersten Album “Tango A Tango” ausschließlich Instrumentalversionen präsentierten, konnten sie für ihre zweite Produktion den Sänger Jorge Daniel “Caio” Rodriguez gewinnen, der den Emotionen, die diese CD zum Leben bringen und die Stücke fast zerreißen, seine samtig bis klare, charakterstarke Stimme leiht. Unter den insgesamt 22 Stücken finden sich – getreu dem Programm des Quartetts – viele traditionelle Tangos, von denen aber viele grandios neu bzw. auf eigene Art interpretiert sind. Besonders beachtenswert ist unter diesem Gesichtspunkt etwa die Interpretation von “Percal” (Track 17). Zusätzlich runden das Album neben zwei “Piazzollas” auch drei Eigenkompositionen ab (Track 5, 6 und 19)!