02. 07. 2014
18 neue Tango-Alben zum Download
Mit Aufnahmen vom Orchester Donato-Zerillo, Edgardo Donato, dem Orquesta Bianco-Bachicha, dem O.T. Juan Sanchez Gorio, Roberto Grela und seinem conjunto de guitarras, Edmundo Rivero, Alberto Gomez, Cayetano Puglisi, Carlos Gardel und Alberto Castillo kommt neuer Schwung in unsere Serie “Tango Classics”, die inzwischen aus insgesamt 233 Alben besteht.
24. 06. 2014
Hyperion Ensemble: Remembranzas
Mit “Remembranzas” stellt das aus dem italienischen La Spezia stammende Hyperion Tango Orchestra seine 8. Tangoproduktion vor. Das Ensemble aus dem wilden Ligurien hat sich in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz in der europäischen Tangoszene erspielt und zählt zu den wichtigsten aktuellen Tangoorchestern weltweit.
Die aktuelle Veröffentlichung “Remembranzas” präsentiert sich ganz im Stil des Vorgängeralbums “Epoca de oro” (2011). Sie möchte der Musik der historischen Orchester der 1940er und 1950er Jahre neues Leben einhauchen – deshalb der Titel “Remembranzas”, welches auch einer der besten Stücke der CD ist. (Der spanische Begriff “Remembranza” ist besonders mit dem argentinischen Tango verbunden und bedeutet so viel wie “Erinnerung an etwas, was vergangen ist”. Nicht wundern – in manchen Spanischwörterbüchern ist dieses Wort gar nicht vorhanden …)
16. 06. 2014
Neue CD von "Quinteto Angel"
Dies ist nicht nur das fünfte und aktuellste Album – es stellt auch einen Querschnitt dar durch die mittlerweile 13jährige Geschichte des “Quinteto Ángel” und enthält neben zahlreichen neuen Arrangements auch einige langjährige, bisher unveröffentlichte Lieblingstitel.
Es gibt nur wenige Gruppen, die sich über so viele Jahre kontinuierlich und so intensiv mit dem argentinischen Tango auseinandergesetzt haben und das mit stets gleichbleibender Frische, Energie und Begeisterung für die Musik.
Auch auf “5 al Tango” ist wieder der in Berlin lebende argentinische Sänger und Komponist “Sergio Gobi” als Gast dabei.
Line up:
Christian Gerber – Bandoneón
Bernhard von der Gabelentz – Violin
Samuel Lutzker – Violoncello
Rodolpho Paccapelo – Double Bass
Frank Schulte – Piano
Guest:
Sergio Gobi – Voc
03. 04. 2014
Ariel Ardit, Verónika Silva, Ultratango
Frisch eingetroffen sind einige neue Tango-Produktionen, auf die wir hier besonders hinweisen wollen. Zwei der drei CDs widmen sich zumeist dem klassischen Tango, das letzte hier vorgestellte Album ist ein Bespiel für qualitativ wertvollen Electrotango.
Ariel Ardit hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassischen Tangos neues Leben einzuhauchen und sie modern klingen zu lassen. Dabei greift er hauptsächlich auf Titel zurück, von denen es nicht schon unzählig viele Versionen gibt. Zudem interpretiert er fünf Kompositionen von zeitgenössischen Autoren. Das Ganze wird gestützt von einer Orquesta Típica-Besetzung und überzeugt in dieser Form mit dem Protagonisten Ardit, der den Schmelz des Tango vermittelt, ohne in die Schmalz-Falle zu tappen.
28. 11. 2013
Tango Stimmen: Amelita Baltar, Omar Mollo, Noelia Moncada, Diego el Cigala
Amelita Baltar, Omar Mollo, Noelia Moncada und Diego el Cigala: Diese Stimmen lassen niemanden unberührt und verdienen es deshalb, einmal gesondert erwähnt zu werden.
Amelita Baltar: El Nuevo Rumbo
Dieses neue Album der Sängerin Amelita Baltar beinhaltet sowohl neue Versionen von Stücken Piazzollas, aber auch Folklore und eigene Kompositionen, wie Sería fácil decir, Viaje sin luna und El nuevo rumbo. Namhafte Gäste sind Fito Páez, Pedro Aznar, Luis Alberto Spinetta, Fernando Ruiz Díaz, Luis Salinas, Leopoldo Federico, Paz Lenchantin, Hernán Jacinto, Raúl Carnota, Flaco Bustos, Pablo Mainetti und Leo Genovese.
Omar Mollo: Barrio Sur
Omar Mollo ist mit dem Album Barrio Sur Gewinner des Premio Carlos Gardel 2013. Er gewann den Preis für das beste Album eines männlichen Sängers und interpretiert hier meisterhaft klassische Stücke wie Naranjo en flor, Cuando me entres a fallar und Afiches sowie zeitgenössische Kompositionen von beispielsweise Luis Alberto Spinetta und Andrés Ciro Martínez.
Noelia Moncada: Marioneta
Noelia Moncada hat schon mit den verschiedensten Tangoorchestern zusammengearbeitet, zum Beispiel Orquesta Escuela de Tango Emilio Balcarce, Sexteto de Raúl Garello, Orquesta del Tango de la Ciudad de Buenos Aires und dem Orquesta El Arranque und ist eine der charismatischsten aktuellen Tangosängerinnen.
Diego el Cigale: Romance de la luna Tucumana
Diego el Cigala ist einer der bedeutendsten Flamenco-Sänger überhaupt, hat aber in den letzten Jahren sein Repertoire erweitert und seine Liebe zu kubanischer Musik und auch zum Tango entdeckt. Seine Interpretationen sind faszinierend und einzigartig, und seine unverwechselbare Stimme verleiht den Stücken einen ganz besonderen Reiz. Interessant ist es zum Beispiel, mal seine Interpretation von Naranjo en flor mit der von Omar Mollo zu vergleichen.
25. 08. 2013
Tango-Veranstalter können Abgaben an die GEMA jetzt komplett einsparen!
Seit Beginn dieses Jahres können Lehrer und Veranstalter Unterricht als auch Milongas an die GEMA melden, brauchen aber nichts mehr dafür an die GEMA zu zahlen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung mit der Plattenfirma „Danza y Movimiento“, die einen Stick mit knapp 300 Tangoaufnahmen zur Verfügung stellt, die allesamt von der GEMA geprüft und als urheberrechtsfrei bestätigt wurden. Alle Veranstalter und Tangolehrer, die die Vereinbarung mit „Danza y Movimiento“ unterzeichnet haben, haben ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht. Einzelne Bezirksdirektionen der GEMA haben zwar Nachweise verlangt, wobei die Sachlage jeweils umgehend geklärt werden konnte. Ausserdem ist im Rahmen der Vereinbarung mit „Danza y Movimiento“ für diese Fälle ein Support enthalten. Für die meisten Tangoveranstalter amortisiert sich der finanzielle Aufwand für den Abschluss der Vereinbarung schon nach wenigen Monaten. Die Aufnahmen werden wahlweise im MP3-Format oder als WAV-Files zur Verfügung gestellt. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Matthias von „Danza y Movimiento“ gerne zur Verfügung. Matthias ist am besten per Mail (info_at_dym.de) zu erreichen.